Willenserklärung – dein Werkzeug für innere Freiheit
Alte Muster lösen. Schwere hinter dir lassen. Leichtigkeit gewinnen.
Die Willenserklärung zeigt dir, wie du unangenehme Gefühle in Klarheit und Ruhe verwandelst – und wieder spürst: Ich bin frei, mein Leben zu gestalten.
Was ist die Willenserklärung?
Die Willenserklärung ist ein gesprochener Text – ein Leitfaden, der dich Schritt für Schritt durch deine Gefühle und Überzeugungen führt. Sie hilft dir, alles ins rechte Licht zu rücken, was dich bisher blockiert oder schwer gemacht hat.
Es geht dabei nicht darum, etwas „wegzumachen“. Sondern darum, das Gefühl oder den Glaubenssatz zuzulassen, anzuerkennen – und ihn so in Frieden loszulassen.
Das Ergebnis: spürbare Entlastung. Innere Ruhe. Mehr Freiheit.
Wie funktioniert sie?
Die Willenserklärung folgt einem roten Faden aus vier Sätzen:
Ich sehe und spüre …
Ich würdige …
Ich nehme an … und bin gleichzeitig in Liebe mit mir.
Ich gebe diesem Thema einen Platz in meinem Herzen … zur Heilung und Transformation.
Darauf folgt der Verstärker: Ein klares, kraftvolles „Hier und jetzt entlasse ich mich … JETZT!“
So entsteht ein Prozess, in dem deine Psyche wieder in ihre Ordnung findet. Keine Theorie, sondern ein Prozess, der sich in dir sofort leichter anfühlt.
Was du bei der Willenserklärung beachten solltest
Lass dir Zeit und spüre dem gesprochenen Wort nach. Je mehr du im Moment und im Gefühl bist, desto nachhaltiger die Wirkung.
Die Gewohnheitsforschung geht davon aus, dass wir ab drei Wiederholungen beginnen zu generalisieren. Das mag zutreffen, wenn die Willenserklärung nur kognitiv-mental "heruntergesprochen" wird. Nach meiner Erfahrung reicht eine bewusste Sequenz für nachhaltige Transformation – wenn du wirklich präsent bist.
Sprich jeden Satz bewusst und fühle, was in dir hochkommt. Deine Emotionen dürfen groß werden – sie wollen nur gesehen werden.
Mach daraus ein kleines Ritual:
Ich arbeite mich Satz für Satz durch die Willenserklärung. Zum Beispiel:
„Ich sehe meine Angst, dass ich nicht liebenswert bin."
Pause. Fühlen. Emotionen zulassen.„… und ich bin bereit hinzusehen."
Wieder fühlen, zulassen, loslassen.Oft spüre ich, wie schon nach den ersten Worten die Last nachlässt.
14 Herausforderungen, bei denen dir die Willenserklärung Entlastung schenkt
Angst – wenn sie dich lähmt und du dich machtlos fühlst.
Wut – wenn sie immer wieder hochkommt und dich erschöpft.
Trauer – wenn alte Verluste oder Enttäuschungen nicht loslassen.
Scham – wenn du dich klein machst und innerlich abwertest.
Selbstzweifel – wenn du glaubst, nicht genug oder nicht liebenswert zu sein.
Blockaden – wenn du das Gefühl hast, auf der Stelle zu treten.
Beziehungskonflikte – wenn Verletzungen oder Muster immer wieder wirken.
Kindheitsprägungen – wenn alte Geschichten dich bis heute bestimmen.
Schwere im Alltag – wenn alles zu viel wird und du Leichtigkeit vermisst.
Dysfunktionale Glaubenssätze – z. B. „Ich bin nicht gut genug“, „Ich darf keine Fehler machen“, „Ich bin es nicht wert, geliebt zu werden“.
Perfektionismus & Druck – wenn du dich ständig antreibst und nie zufrieden bist.
Ohnmacht & Opferrolle – wenn du das Gefühl hast, dem Leben ausgeliefert zu sein.
Überforderung & Stress – wenn dir alles über den Kopf wächst.
Mangeldenken – wenn du glaubst, es sei nie genug: Zeit, Geld, Liebe, Anerkennung.
Mit der Willenserklärung kannst du all das ins Licht holen, würdigen – und endlich loslassen.
Für wen ist die Willenserklärung gedacht?
Für dich, wenn du bereit bist, Verantwortung für dein Leben zu übernehmen.
Wenn du spürst, dass es leichter werden darf – und du ehrlich hinschauen willst.
Nicht geeignet ist sie für Menschen, die eine schnelle mentale „Zauberformel“ erwarten, ohne sich selbst emotional einzubringen.
Häufige Fragen
Kann ich etwas falsch machen?
Nein. Selbst die ersten 4 Sätze alleine wirken bereits.
Muss ich die Willenserklärung ständig wiederholen?
Nein. Ein Thema wird meist in einer Erklärung gelöst. Wenn ähnliche Gefühle auftauchen, ist es oft ein neuer Aspekt, den du anschauen darfst.
Wirkt sie auch bei Glaubenssätzen?
Ja. Gerade alte, destruktive Glaubenssätze lassen sich mit der Willenserklärung gut auflösen – indem du sie aussprichst, würdigst und in Liebe loslässt.
Brauche ich Vorerfahrung?
Nein. Alles, was du brauchst, ist deine Bereitschaft, hinzusehen.
Deine nächsten Schritte – Unterstützung auf deinem Weg
Wenn du spüren willst, wie befreiend die Willenserklärung wirkt, dann nutze die kostenfreie Probelesung.
Der Begleiter aus unserem Team, den du dir auswählst, führt dich Schritt für Schritt durch deine erste Willenserklärung.
So kannst du sie in Ruhe kennenlernen, selbst erleben – und spüren, wie sich etwas in dir zu ordnen beginnt.